Die Weiterbildung und Qualifizierung von Beschäftigten und Arbeitsuchenden ist eine der Kernkompetenzen Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. (Biwe-Gruppe). Durch die fortschreitende Digitalisierung und die erweiterten technischen Möglichkeiten verändern sich Berufsbilder und die fachlichen Anforderungen. Unternehmen und deren Beschäftigten benötigen neue Kompetenzen, die oft schnell und arbeitsmarktnah vermittelt werden sollen. Die Biwe-Gruppe bietet eine ganze Reihe von Workshops, Seminaren und Trainings für unterschiedliche Zielgruppen zu den sogenannten Future Skills und zum Erwerb digitaler Schlüsselqualifikationen an. Unternehmen berät die Biwe-Gruppe bei der strategischen Auseinandersetzung mit der digitalen Transformation.
Jährlich nehmen rund 50.000 Menschen an den Qualifizierungen und Weiterbildungen teil.
Die klassischen IT-Infrastrukturen in Unternehmen wandeln sich immer mehr zu global vernetzten Cloud-Systemen, die völlig neue Potenziale, aber auch Herausforderungen bieten. Dieser Kurs vermittelt fundiertes und praxisnahes Wissen zu Aufbau, Monitoring, Wartung und Schutz von Cloud-Systemen im Unternehmensumfeld.
In diesem modular aufgebauten Kurs lernen Sie Visualisierungs- und Analysewerkzeuge kennen, um Daten zu identifizieren, miteinander zu verknüpfen und zu monitoren. Dabei wird auf statistische Verfahren sowie den Einsatz von Python eingegangen. Der Kurs beinhaltet Lerninhalte von Microsoft Learning und der Cisco Networking Academy (optional mit einem Zertifikatsabschluss) und bietet die Grundlage für weiterführende Kurse z. B. in Programmierung.
In diesem modular aufgebauten Kurs werden die Grundlagen und Einsatzbereiche der Künstlichen Intelligenz (KI) vermittelt. Sie erfahren, wie durch KI und das Sammeln von Daten Prozesse optimiert und Arbeitsabläufe vereinfacht werden können. Neben digitalen Geschäftsmodellen und Transformationskonzepten erlernen Sie die Grundlagen des Datenschutzes sowie des Online-Marketings. Es werden Lerninhalte von Microsoft Learning und der Cisco Networking Academy eingesetzt. Mögliche Anschlusskurse: "Data Analytics - Geschäftsprozesse optimieren durch moderne Methoden", "Digitale Vernetzung", "CyberSecurity".
Das Programm vertieft wichtige operative Kompetenzen, die im Rahmen der anstehenden Veränderungen in produzierenden Unternehmen verlangt werden. Neben der Fähigkeit, virtuelle Zusammenarbeit sinnvoll zu gestalten, liegt der Fokus vor allem auf operativen Ansätzen zur Gestaltung der Wertschöpfungsprozesse in der Produktion.
Mit diesem Basiskurs bringen Sie Ihr Wissen im Umgang mit den digitalen Medien auf den neuesten Stand – Sie lernen Fachbegriffe, Endgeräte und Anwendungsbeispiele kennen und nutzen. Ziel ist es des Weiteren, das Internet mit seiner Fülle an Informationen aktiv zu nutzen und mit den vielfältigen Social Media-Möglichkeiten auch zu beherrschen und zu steuern. Es werden Lerninhalte von Microsoft Learning und der Cisco Networking Academy eingesetzt. Lernen Sie ganz entspannt von zuhause aus oder an einem unserer Standorte.
Ziel dieses modularen Programms ist, einen praxistauglichen Überblick für effizientes Projekt- und Changemanagement zu vermitteln. Für das Projektmanagement steht dabei die Auswahl der geeigneten Methoden und Werkzeuge aus dem klassischen und agilen Bereich im Fokus.
In diesem modularen Programm erhalten Sie praxisnahes Detailwissen über die grundsätzliche Philosophie des Lean Managements, der Standardmethoden und deren Einsatzgebiete. Sie können anhand praktischer Beispiele aus der betrieblichen Praxis geeignete Werkzeuge und Methoden zur Produktionsoptimierung auswählen und sammeln erste Erfahrungen in der Anwendung.