Mehr anzeigen...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages

Handlungswissen in der Transformation und Digitalisierung produzierender Unternehmen

Das Programm vertieft wichtige operative Kompetenzen, die im Rahmen der anstehenden Veränderungen in produzierenden Unternehmen verlangt werden. Neben der Fähigkeit, virtuelle Zusammenarbeit sinnvoll zu gestalten, liegt der Fokus vor allem auf operativen Ansätzen zur Gestaltung der Wertschöpfungsprozesse in der Produktion.

blabla
blabla
blabla
blabla

Inhalte

  • die Praxis der digitalen Instrumente und virtueller Kommunikation
  • Praxis der aktiven Führungsarbeit in der Transformation im Maschinenbau
  • persönliche Arbeitsorganisation für strategische Prioritäten optimieren
  • Organisationshilfsmittel in der Digitalisierung beherrschen
  • den Wertschöpfungsprozess im Maschinenbau optimieren
  • Praxis der systematischen Problemlösung im Maschinenbau

Nutzen

Operative Ansätze zur Problemlösung und Gestaltung von Wertschöpfungsprozessen in
produzierenden Unternehmen.

Zielgruppe

Maschinenbau- und Betriebstechniker*innen, Ingenieur*innen, Meister*innen in produzierenden Unternehmen

Format

Interaktive Live-Online-Seminare, Austauschforen, kollegiale Beratungsgruppen

Dauer

144 Unterrichtseinheiten (UE), Verteilung der UE auf 12 Module berufsbegleitend

Fördermöglichkeiten

Grundsätzlich förderfähig über die Bundesagentur für Arbeit

Aktuelle Termine:
Auf Anfrage
Ansprechpartner*in:
Gudrun Feyerabend
Preis:

1.556,50 Euro pro Teilnehmendem mehrwertsteuerfrei

Dauer:

144 Unterrichtseinheiten (UE), Verteilung der UE auf 12 Module berufsbegleitend

Informationen:
Online
Austauschforen, Interaktive Live-Online-Seminare, kollegiale Beratungsgruppen
Zu den Terminen

Ein Angebot der Bildungswerke

Diese Qualifizierung kann bundesweit durchgeführt werden.
Double-click to edit link text.

Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.

Berater:
Gudrun Feyerabend
Telefon:
0173 4780274
E-Mail:
feyerabend.gudrun@biwe-akademie.de
Termine:
Auf Anfrage

Aurich

Telefon:
sdfsfd
E-Mail:
sdfsfd
Termin:
sdfsf
sdfsdf
sdfsdfsdfd

Empfohlene Qualifizierungen

Die digitale Transformation Ihres Unternehmens erfolgreich gestalten – Transformationslotsen

Qualifizierung als “Spezialist*in für digitale Transformation und Veränderungsmanagement”

Der digitale Strukturwandel hat deutlich an Fahrt aufgenommen: Veränderungen in den internationalen Märkten und neue Technologien stellen Unternehmen jeglicher Größe vor neue Herausforderungen. Doch was tun, um nachhaltig wettbewerbsfähig zu bleiben?

Format: Blended-Learning, Online, Präsenz
Kurshinweise: berufsbegleitend

Projektmanagement und Change

Ziel dieses modularen Programms ist, einen praxistauglichen Überblick für effizientes Projekt- und Changemanagement zu vermitteln. Für das Projektmanagement steht dabei die Auswahl der geeigneten Methoden und Werkzeuge aus dem klassischen und agilen Bereich im Fokus.

Format: Online
Kurshinweise: Austauschforen, Interaktive Live-Online-Seminare, kollegiale Beratungsgruppen

CONTENT HEADING

Scale enjoy ask abode fanny being son. As  material in learning subjects so improved feelings. Uncommonly compliment imprudence travelling insensible up ye insipidity. To up painted delight winding as brandon.
Förderart: 
Unterrichtsform: 
© Copyright 2021 - Arbeitgeberinitiative Qualifizierung Automotive