Die intensive Kompetenzdebatte der letzten Jahre hat den Blick dafür geschärft, dass ein Großteil der beruflichen Handlungsfähigkeit außerhalb organisierter Aus- und Weiterbildungsprozesse erworben wird. Umso wichtiger wird ein modernes und ganzheitliches Kompetenzmanagement, das sowohl formal als auch informell erworbene Kompetenzen quantifiziert und qualifiziert.
Sie erhalten einen Überblick über die notwendigen Voraussetzungen sowie einen Fahrplan für eine gelingende Umsetzung Ihrer digitalen Strategie. Sie lernen in einer abwechslungsreichen Mischung aus Theorie und Praxis. Durch die Durchführung im Onlineformat sind Sie absolut ortsunabhängig.
Das branchenübergreifende Angebot richtet sich an alle, die sich direkt oder indirekt mit dem Thema Kompetenzentwicklung und -management im betrieblichen Umfeld befassen (Personalverantwortliche, Führungskräfte, Projektmanager*innen und Ausbilder*innen).
Online
126 Unterrichtseinheiten virtueller Unterricht, 54 Unterrichtseinheiten gecoachtes Selbstlernen
Sie legen am Ende der Qualifizierung eine Zertifizierung zum*r Expert*in Kompetenzmanagement (bbw) ab.
Grundsätzlich förderfähig über die Bundesagentur für Arbeit
3.500,00 Euro pro Teilnehmendem mehrwertsteuerfrei
126 Unterrichtseinheiten virtueller Unterricht, 54 Unterrichtseinheiten gecoachtes Selbstlernen
Wann und wo können agile Vorgehensweisen und Modelle dazu beitragen, eine Organisation, Prozesse, Teams und Mitarbeiter*innen lösungsorientierter zu machen? Und wie geht man mit Widerständen um, die eine solche Veränderung mit sich bringt? Für die Beschäftigung mit diesen und weiteren Fragen braucht es Mitarbeiter*innen, die die Veränderung hin zu einem anpassungsfähigen, beweglichen Unternehmen begleiten und hinter ihr stehen. In diesem umfassenden Lehrgang erhalten Sie entsprechendes Wissen und zusätzliches Handwerkszeug und viel Gelegenheit, das Gelernte anzuwenden und auszuprobieren.
Die Digitalisierung verändert unser Leben, unser Arbeiten, unsere Prozesse. Wir befinden uns inmitten der größten industriellen und auch digitalen Revolution. Mit einer „Digitalen Strategie“ stellen Sie sich dieser Herausforderung. Hier lernen Sie, wie man einen geeigneten und umsetzbaren Plan entwickeln kann, der mithilfe vorhandener und noch nicht vorhandener digitaler Ressourcen und Möglichkeiten dazu führt, Ihre Ziele zu erreichen. Tauchen Sie ein in die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Welt und erfahren Sie, wie Sie sich diese zu Nutzen machen können.