Mehr anzeigen...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages

Agiles Arbeiten & Design Thinking

Erlernen Sie effektive Arbeitsweisen der Zukunft

Wann und wo können agile Vorgehensweisen und Modelle dazu beitragen, eine Organisation, Prozesse, Teams und Mitarbeiter*innen lösungsorientierter zu machen? Und wie geht man mit Widerständen um, die eine solche Veränderung mit sich bringt? Für die Beschäftigung mit diesen und weiteren Fragen braucht es Mitarbeiter*innen, die die Veränderung hin zu einem anpassungsfähigen, beweglichen Unternehmen begleiten und hinter ihr stehen. In diesem umfassenden Lehrgang erhalten Sie entsprechendes Wissen und zusätzliches Handwerkszeug und viel Gelegenheit, das Gelernte anzuwenden und auszuprobieren.

blabla
blabla
blabla
blabla

Inhalte

  • Grundverständnis Agilität
  • Einführung in Scrum
  • agiles Projektmanagement
  • agiles Coaching im Team
  • Problemlösung kreativ und strukturiert mit Design Thinking
  • agile Führung & Management 3.0
  • agile Organisationsentwicklung

Nutzen

In dieser Praxis-Reihe erhalten Sie einen Überblick über alle Aspekte agilen Arbeitens – und das alles in einem. Die Bausteine sind so konzipiert, dass Sie viel Gelegenheit haben, das Gelernte anzuwenden – in Einzelübungen, in Gemeinschaftsarbeit oder im direkten Einsatz am Arbeitsplatz nach jedem Modul. Die perfekte Qualifizierung, um agile Prozesse in Ihrem Team, Ihrer Abteilung und Ihrem Unternehmen zu integrieren oder zu optimieren.

Zielgruppe

Die Qualifizierung richtet sich an alle, die sich dem Themenkomplex rund um agiles Arbeiten und Unternehmensentwicklung beschäftigen möchten, insbesondere an Führungskräfte, Projektmanager*innen, Produktmanager*innen und Personalverantwortliche.

Format

Hybrid

Dauer

126 Unterrichtseinheiten virtueller Unterricht, 54 Unterrichtseinheiten gecoachtes Selbstlernen

Fördermöglichkeiten

Grundsätzlich förderfähig über die Bundesagentur für Arbeit

Aktuelle Termine:
Auf Anfrage
Ansprechpartner*in:
Ralf Kunz
Preis:

3.500,00 Euro pro Teilnehmemdem mehrwertsteuerfrei
zzgl. 150,00 Euro für Zertifizierungsprüfung und Zertifikat Certified Scrum Master (srum.org)

Dauer:

126 Unterrichtseinheiten virtueller Unterricht, 54 Unterrichtseinheiten gecoachtes Selbstlernen

Informationen:
Grundsätzlich förderfähig über die Bundesagentur für Arbeit
Hybrid
gecoachtes Selbstlernen, virtueller Unterricht
Zu den Terminen

Ein Angebot der Bildungswerke

Diese Qualifizierung kann bundesweit durchgeführt werden.
Double-click to edit link text.

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH (bbw)

Berater:
Ralf Kunz
Telefon:
0821 56756-13
E-Mail:
ralf.kunz@bbw.de
Termine:
Auf Anfrage

Aurich

Telefon:
sdfsfd
E-Mail:
sdfsfd
Termin:
sdfsf
sdfsdf
sdfsdfsdfd

Empfohlene Qualifizierungen

Expert*in Digitale Strategien

Lehrgang zur Unterstützung der Umsetzung einer Digitalstrategie

Die Digitalisierung verändert unser Leben, unser Arbeiten, unsere Prozesse. Wir befinden uns inmitten der größten industriellen und auch digitalen Revolution. Mit einer „Digitalen Strategie“ stellen Sie sich dieser Herausforderung. Hier lernen Sie, wie man einen geeigneten und umsetzbaren Plan entwickeln kann, der mithilfe vorhandener und noch nicht vorhandener digitaler Ressourcen und Möglichkeiten dazu führt, Ihre Ziele zu erreichen. Tauchen Sie ein in die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Welt und erfahren Sie, wie Sie sich diese zu Nutzen machen können.

Format: Online
Kurshinweise: gecoachtes Selbstlernen, virtueller Unterricht

Expert*in Kompetenzentwicklung und -management 4.0

Kompetenzen von Mitarbeiter*innen methodisch erfassen und systematisch entwickeln

Die intensive Kompetenzdebatte der letzten Jahre hat den Blick dafür geschärft, dass ein Großteil der beruflichen Handlungsfähigkeit außerhalb organisierter Aus- und Weiterbildungsprozesse erworben wird. Umso wichtiger wird ein modernes und ganzheitliches Kompetenzmanagement, das sowohl formal als auch informell erworbene Kompetenzen quantifiziert und qualifiziert.

Format: Online
Kurshinweise: virtueller Unterricht, Selbstlerneinheiten

CONTENT HEADING

Scale enjoy ask abode fanny being son. As  material in learning subjects so improved feelings. Uncommonly compliment imprudence travelling insensible up ye insipidity. To up painted delight winding as brandon.
Förderart: 
Unterrichtsform: 
© Copyright 2021 - Arbeitgeberinitiative Qualifizierung Automotive