Wann und wo können agile Vorgehensweisen und Modelle dazu beitragen, eine Organisation, Prozesse, Teams und Mitarbeiter*innen lösungsorientierter zu machen? Und wie geht man mit Widerständen um, die eine solche Veränderung mit sich bringt? Für die Beschäftigung mit diesen und weiteren Fragen braucht es Mitarbeiter*innen, die die Veränderung hin zu einem anpassungsfähigen, beweglichen Unternehmen begleiten und hinter ihr stehen. In diesem umfassenden Lehrgang erhalten Sie entsprechendes Wissen und zusätzliches Handwerkszeug und viel Gelegenheit, das Gelernte anzuwenden und auszuprobieren.
Die klassischen IT-Infrastrukturen in Unternehmen wandeln sich immer mehr zu global vernetzten Cloud-Systemen, die völlig neue Potenziale, aber auch Herausforderungen bieten. Dieser Kurs vermittelt fundiertes und praxisnahes Wissen zu Aufbau, Monitoring, Wartung und Schutz von Cloud-Systemen im Unternehmensumfeld.
Wir bilden CNC-Fachkräfte und Zerspanungsmechaniker seit über 25 Jahren aus. Profitieren Sie von unserer Expertise und bilden Sie Ihre Mitarbeiter*innen zu Top-Fachkräften aus. Die Kombination aus Theorie und Praxis runden das Angebot ab.
In diesem modular aufgebauten Kurs lernen Sie Visualisierungs- und Analysewerkzeuge kennen, um Daten zu identifizieren, miteinander zu verknüpfen und zu monitoren. Dabei wird auf statistische Verfahren sowie den Einsatz von Python eingegangen. Der Kurs beinhaltet Lerninhalte von Microsoft Learning und der Cisco Networking Academy (optional mit einem Zertifikatsabschluss) und bietet die Grundlage für weiterführende Kurse z. B. in Programmierung.
Der digitale Strukturwandel hat deutlich an Fahrt aufgenommen: Veränderungen in den internationalen Märkten und neue Technologien stellen Unternehmen jeglicher Größe vor neue Herausforderungen. Doch was tun, um nachhaltig wettbewerbsfähig zu bleiben?
In diesem modular aufgebauten Kurs werden die Grundlagen und Einsatzbereiche der Künstlichen Intelligenz (KI) vermittelt. Sie erfahren, wie durch KI und das Sammeln von Daten Prozesse optimiert und Arbeitsabläufe vereinfacht werden können. Neben digitalen Geschäftsmodellen und Transformationskonzepten erlernen Sie die Grundlagen des Datenschutzes sowie des Online-Marketings. Es werden Lerninhalte von Microsoft Learning und der Cisco Networking Academy eingesetzt. Mögliche Anschlusskurse: "Data Analytics - Geschäftsprozesse optimieren durch moderne Methoden", "Digitale Vernetzung", "CyberSecurity".
Die Weiterbildung befähigt Beschäftigte - auch ohne vollständige Ausbildung in der Elektrotechnik - festgelegte, einfache, sich wiederholende Tätigkeiten eigenverantwortlich auszuführen. Notwendige theoretische Grundlagen und praktische Übungen gewährleisten einen sicheren Umgang mit Strom.
Die Digitalisierung verändert unser Leben, unser Arbeiten, unsere Prozesse. Wir befinden uns inmitten der größten industriellen und auch digitalen Revolution. Mit einer „Digitalen Strategie“ stellen Sie sich dieser Herausforderung. Hier lernen Sie, wie man einen geeigneten und umsetzbaren Plan entwickeln kann, der mithilfe vorhandener und noch nicht vorhandener digitaler Ressourcen und Möglichkeiten dazu führt, Ihre Ziele zu erreichen. Tauchen Sie ein in die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Welt und erfahren Sie, wie Sie sich diese zu Nutzen machen können.
Die intensive Kompetenzdebatte der letzten Jahre hat den Blick dafür geschärft, dass ein Großteil der beruflichen Handlungsfähigkeit außerhalb organisierter Aus- und Weiterbildungsprozesse erworben wird. Umso wichtiger wird ein modernes und ganzheitliches Kompetenzmanagement, das sowohl formal als auch informell erworbene Kompetenzen quantifiziert und qualifiziert.
Software ist in unserem Leben allgegenwärtig. Die Herausforderungen bei der Herstellung dieser „virtuellen Ware“ sind vielfältig. Daher lohnt es sich, sowohl gut strukturierte Vorgehensweisen als auch konkrete technische Lösungsmöglichkeiten zu kennen. Für einen umfangreichen Einstieg in die Welt der Softwareentwicklung sind Sie hier genau richtig.
Das Programm vertieft wichtige operative Kompetenzen, die im Rahmen der anstehenden Veränderungen in produzierenden Unternehmen verlangt werden. Neben der Fähigkeit, virtuelle Zusammenarbeit sinnvoll zu gestalten, liegt der Fokus vor allem auf operativen Ansätzen zur Gestaltung der Wertschöpfungsprozesse in der Produktion.
Mit diesem Basiskurs bringen Sie Ihr Wissen im Umgang mit den digitalen Medien auf den neuesten Stand – Sie lernen Fachbegriffe, Endgeräte und Anwendungsbeispiele kennen und nutzen. Ziel ist es des Weiteren, das Internet mit seiner Fülle an Informationen aktiv zu nutzen und mit den vielfältigen Social Media-Möglichkeiten auch zu beherrschen und zu steuern. Es werden Lerninhalte von Microsoft Learning und der Cisco Networking Academy eingesetzt. Lernen Sie ganz entspannt von zuhause aus oder an einem unserer Standorte.